Studium Soziale Arbeit - Elsa Kossek
Studium Soziale Arbeit

Person: Elsa Kossek
Position: Duales Studium Soziale Arbeit in der Eingliederungshilfe
„Soziale Arbeit in der Verwaltung? Das ist näher an den Menschen, als viele denken.“
Ich befinde mich aktuell im 5. Semester meines dualen Studiums der Sozialen Arbeit beim Kreis Dithmarschen. Das Besondere an meinem Studium: Ich wechsle regelmäßig zwischen Theorie und Praxis. Zweimal im Jahr bin ich jeweils zehn Wochen an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein in Kiel, wo ich die theoretischen Grundlagen der Sozialen Arbeit lerne. Den Großteil des Jahres verbringe ich aber hier beim Kreis in der Eingliederungshilfe – und genau dieser Wechsel macht mein Studium so spannend und abwechslungsreich.
Von Anfang an durfte ich an Gesprächen mit Leistungsberechtigten teilnehmen und wurde im Team super aufgenommen. Mittlerweile trage ich sogar eigene Fallverantwortung: Ich begleite Menschen mit Behinderung bei der Planung ihrer Teilhabe, führe Gesamtplangespräche, tausche mich mit Leistungserbringern aus und erstelle Bedarfsermittlungen. Jeder Termin ist anders und eröffnet mir neue Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswelten.
Mein Arbeitsalltag besteht nicht nur aus klassischer „Büroarbeit“, sondern wir fahren mehrmals die Woche zu Gesprächsterminen direkt zu den Menschen – das macht den Job super abwechslungsreich. Eine gute Mischung aus Arbeiten am Schreibtisch – wie die Gesprächsvorbereitung oder die Dokumentation – und der Arbeit im direkten Kontakt mit dem Menschen.
Natürlich ist das manchmal herausfordernd. Für mich gerade dann, wenn es beispielsweise um erworbene Behinderungen geht. Den Umgang mit schweren Schicksalen der Menschen, mit denen man arbeitet, muss erst mal erlernt werden. Vor dieser Aufgabe steht man hier aber glücklicherweise nicht alleine! Von Beginn an nehme ich ganz selbstverständlich an Supervisionen und kollegialen Beratungen teil. Auch außerhalb dieser Termine hat man allerdings immer die Möglichkeit, seine Gedanken oder Fragen loszuwerden. Das Team ist super wertschätzend und hilfsbereit. Meine Kolleginnen und Kollegen begegnen mir auf Augenhöhe und sehen mich gewissermaßen schon jetzt als vollwertige Teilhabeplanerin. Das motiviert mich sehr und zeigt mir, dass meine Arbeit einen echten und gesehenen Beitrag leistet.
Neben manchen Herausforderungen macht mir die Arbeit vor allem unglaublich viel Freude. Ich habe in kurzer Zeit sehr viel gelernt. Durch die langen und regelmäßigen Praxisphasen konnte ich viele praktische Erfahrungen sammeln und in meine Aufgaben hineinwachsen.
Für mich bedeutet Soziale Arbeit in der Verwaltung, Strukturen zu schaffen, die Menschen wirklich unterstützen, und gleichzeitig immer wieder über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Ich freue mich darauf, noch viele weitere Erfahrungen zu sammeln – sowohl im Studium als auch in der Praxis.





